Ausstellungen Von SoulXpression Gallery

Unsere Highlights der Discovery Art Fair Cologne 2025: Eine Reise voller Wirkung

The Woman In Yellow By Emmanuel Ezechukwu Akanwa

Die jüngste Ausstellung auf der Discovery Art Fair in Köln (3.–6. April) erwies sich als ein unvergessliches und eindrucksvolles Erlebnis, wenn auch logistisch herausfordernd. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten präsentierten wir uns stolz und erfolgreich auf dem Markt und präsentierten nicht nur unsere bemerkenswerten Kunstwerke, sondern auch unser Engagement für sensible gesellschaftliche Themen.

Unsere Präsentation konzentrierte sich auf zwei Hauptthemen:

  • Behinderungen und Inklusion “, eingeleitet durch Samuel Yomi-Meleki Timileyins zum Nachdenken anregende Serie „In-Sight“. Diese Sammlung untersucht verschiedene Sehbehinderungen und lädt die Betrachter ein, ihre Wahrnehmung zu hinterfragen und universelle Einschränkungen und Verletzlichkeiten zu erkennen.
  • Mentale Gesundheit “ mit Joseph Egheosa Ifadas eindrucksvoller Serie „Frieden im Chaos“. Dieses Werk befasst sich mit der Komplexität psychischer Gesundheit und Erkrankungen und beleuchtet deren tiefgreifende Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft.

Als einziger afrikanischer Aussteller, der afrikanisches Kunsthandwerk auf der Messe präsentierte, erhielt unser Stand viel Lob für die detailverliebten Kunstwerke und die emotionale Tiefe. Während des Aufbaus äußerten sich Mitglieder des Messekomitees begeistert über unsere mutigen Themen. Einer bemerkte: „Ich diskutiere dieses Thema jeden Tag mit meiner Tochter.“ Obwohl kein formelles Presseinterview zustande kam, wurden Besucher gezielt zu unserem Stand geführt, und es fand ein informelles Interview statt.

Wir begrüßten außerdem die Journalistin Angelika Albrecht, die sich gezielt mit afrikanischer Kunst beschäftigte und ein aufschlussreiches Interview über die Herausforderungen und das Potenzial afrikanischer Künstler in Afrika führte. Außerdem besuchte Simone Labonté von Crelala Kunst unseren Stand, was zu einer anregenden Diskussion und einem demnächst erscheinenden Artikel über unsere Arbeit führte (verfügbar unter https://crelala.de/crelala-kunst-stories/crelala-kunst-blog/janine-seelen-auf-der-discovery-art-fair-koeln-2025 ).

Die Resonanz des Publikums war überwältigend positiv. Viele drückten ihre tiefe emotionale Verbindung zu den Kunstwerken aus und betonten deren kraftvolle Erzählweise. Sie alle sagten: „ Jedes Kunstwerk ist so emotional. Wir spüren, dass sie eine Geschichte erzählen; sie sprechen zu uns. Es sind lebendige Kunstwerke .“ Hätte man sich mehr wünschen können? Besonders zwei sehbehinderte Besucherinnen und Besucher konnten sich von den Werken „ Squint “ und „ Heterochromia “ angesprochen fühlen und fühlten sich persönlich repräsentiert.

Während einige Betrachter die Werke „ Suicide, the stingy man's exit “ und „ In-Sanity “ konfrontativ und zu brutal fanden, schätzten andere ihre ehrliche Darstellung schwieriger Realitäten. Diese Stücke regten zu persönlichen Reflexionen und gemeinsamen Geschichten über Selbstmord und Behinderung an und verdeutlichten die unterschiedlichen Perspektiven auf diese kritischen Themen. Ein Mädchen erzählte von einem Selbstmordfall in ihrer Familie; ein kleiner Junge erzählte uns seine Geschichte als behinderter Mann in der Gesellschaft. Besonders bewegend war die Begegnung mit einem pensionierten Militärveteranen, der unsere Themen mit seinen vergangenen Erfahrungen verband und uns in unseren weiteren Bemühungen bestärkte, wichtige gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Er betonte, dass die Gesellschaft ein solches Engagement brauche.
Er sagte: „ In meiner Generation haben Menschen für die Rechte der Frauen gekämpft. Wir wurden auf verschiedenen Kontinenten, auch in Afrika, in den Krieg geschickt. Wir haben Tod erlebt und das Elend der Menschen gesehen .“ Als er unsere Werke sah, erinnerte er sich an all das und sagte: „ Die Gesellschaft entwickelt sich zurück, und es ist Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Es ist gut, dass Sie sensible Themen ans Licht bringen, und so sollte es auch sein .“

Obwohl wir nicht jede Interaktion wiedergeben können, schätzen wir die Freundlichkeit, Ermutigung und Anerkennung sehr. Wir sind dankbar, dass so viele Menschen einen persönlichen Bezug zu unserer Kunst aufgebaut haben und für das positive Feedback, darunter die Anerkennung als einer der herausragendsten Stände der Messe und das Interesse an zukünftigen Kooperationen.

Diese Ausstellung markiert den Beginn einer bedeutenden Reise. Wir bleiben unserem Engagement treu und wollen durch unsere Kunst vermitteln, neue Geschichten erzählen und sensible Themen ansprechen. Bleiben Sie gespannt auf unsere nächste Ausstellung.

PS: Die Bilder vom Installationstag in unserem Video wurden von Stefan Maria Rother aufgenommen

Vorhergehend
Was versteckt sich hinter dem Logo von der Galerie?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.